Der Spannzeugehersteller AMF hat ein Spannelement entwickelt, das sowohl positioniert als auch spannt. Der neue Kombispanner bringt zunächst das Werkstück in Position und spannt es danach fest und sicher – Anwender... mehr lesen >>
Die neu entwickelte Roboterportalanlage des Typs LVEH 10 kN von Cloos mit dynamischem Antrieb gestattet laut Hersteller eine um rund 50 Prozent gesteigerte Verfahrgeschwindigkeit des in Überkopfposition montierten... mehr lesen >>
: AMF
Spannsystem zum Roboterschweißen
Die kostengünstige Bereitstellung von Spann-Vorrichtungen zum Laserschweißen von Blechteilen in kleineren Losgrößen ist immer noch ein offenes Problem. Dies war für den schwäbischen Spannspezialisten AMF, Anlass... mehr lesen >>
Die Firma LASER & more aus Wels hat sich auf die Verarbeitung von Edelstahl und Aluminium spezialisiert.... ...Neben Laserzuschnitten, Stanzteilen, sowie gekanteten und geschliffenen Produkten werden jüngst auch fertig... mehr lesen >>
Fronius - Füge-Experten im Karosseriebau holen Vorsprung mit CMT-Prozess
Die Karosserien für den Phaeton und für den Bentley Continental GT entstehen bei Volkswagen Sachsen in Mosel/D. Bei Fahrzeugen dieser Typen erwarten die Kunden Perfektion in Fahrkomfort und Sicherheit ebenso wie... mehr lesen >>
Die Fa. Eberspächer in Neunkirchen, ein bedeutender Hersteller von Abgassystemen, setzt beim Schweißen von Schalenschalldämpfern auf die Nd-YAG - Lasertechnik. In einem Zusammenspiel von Industrierobotern,... mehr lesen >>
: Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT
Messe Laser 2005: Schweißen und schneiden mit Laser ohne Werkzeugwechsel
Weltpremiere auf der Messe LASER 2005: Das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT zeigt weltweit erstmals einen Kombi-Bearbeitungskopf, der das wechselseitige roboterunterstützte Laserschneiden und -schweißen ohne... mehr lesen >>
Schweißen und Schneiden mit Laser ohne Werkzeugwechsel! - Premiere des Fraunhofer ILT auf LASER 05
Ein erster Schritt in der Zusammenlegung zweier Fertigungsverfahren. Durch das Zusammenlegen von Fertigungsverfahren werden zeitaufwendige Rüstarbeiten vermieden, kürzere Prozessketten ermöglicht und... mehr lesen >>
Die Internationale Fachmesse SCHWEISSEN & SCHNEIDEN bietet wieder ein lückenloses Angebot auf höchstem qualitativem Niveau und deckt mit attraktiven Rahmenveranstaltungen alle Aspekte der Branche ab. Kein anderes Branchenereignis kann sich in qualitativer oder quantitativer Hinsicht mit der SCHWEISSEN & SCHNEIDEN messen. Der Slogan "No.1 in the World" bedeutet, eine Weltmarke hautnah zu erleben. Daher nutzten die Aussteller die weltweite Leitmesse, um ihre wichtigsten Innovationen im richtigen Umfeld zu präsentieren, und entwickelten vielfach ihre Produkte genau auf diesen Termin hin. mehr lesen >>